7 orange Tulpen, 4 gelbe Freesien, Hyperikum, orange Schleife, verschiedenes Beiwerk.
25,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105088
bestellen
Bunter Tulpenstrauß. 15 Tulpen, verschiedenen Farben mit frischen Zweigen und Blättern gebunden.
20,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105154
bestellen
5 rote Tulpen, rosa Spraynelken, Kamillenblüten, verschiedenes Beiwerk.
24,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105155
bestellen
6 orange Tulpen, 3 rote Rosen, 2 weiße Freesien, Kamillenblüten, Bastschleife, viel Beiwerk.
27,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105162
bestellen
In diesem Blumenstrauß werden 2 Orchideenblüten, 3 gelbe Rosen, weiße Freesien, Chrysanthemen, Ginster, Plumosus, Pistazie und Salal verarbeitet.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105032
bestellen
3 Orchideenblüten, 4 weiße Freesien, Kamillenblüten, verschiedenes Beiwerk.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105158
bestellen
3 gelbe Tulpen, 3 Ranunkel, 3 gelbe Freesien, 2 gelbe Alstromerien, Waxflower, Heidelbeerzweige, Bastschleife, verschiedenes Beiwerk.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105163
bestellen
Blaue Hyazinthe, 3 rote Tulpen, 3 Narzissen, 3 blaue Annemonen, Kamillenblüten, verschiedenes Beiwerk.
24,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105156
bestellen
3 orange Minigerbera, 1 blaue Hyzhinthe, 2 blaue Annemonen, 3 Narzissen, 3 rote Tulpen, 3 weiße Freesien, weißer Ginster, Heidelbeerzweige, verschiedenes Beiwerk.
27,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105159
bestellen
3 blaue Hyazinthen, 3 gelbe Tulpen, weiße Chrysanthemen, Freesien, Ginster, Juteschleife, verschiedenes Beiwerk.
25,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105039
bestellen
3 Rosen, rosa Spraynelken, 3 Narzissen, 3 weiße Freesien, weißer Ginster, verschiedenes Beiwerk.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105157
bestellen
4 rote Tulpen, 3 blaue Anemonen, 3 gelbe Freeseien, 3 Ranunkel, Heidelbeerzweige, Waxflower, verschiedenes Beiwerk.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105165
bestellen
Was Poeten, Gärtnern und Sonnenanbetern einfach zu erkennen scheint, stellt den Wissenschaftler dagegen vor Schwierigkeiten. Wussten Sie, dass es drei verschiedene Arten gibt, den Frühlingsbeginn zu definieren (die unterschiedlichen Kalender, die es auf der Welt gibt, nicht berücksichtigt)? Den Astronomen zufolge beginnt der Frühling mit der Tag-und-Nacht-Gleiche, die auf der Nordhalbkugel zwischen dem 19. und 21. März eintritt. Der Meteorologe dagegen macht es sich einfacher. Für ihn ist der Frühling eine statistische Größe, die er für die Nordhalbkugel auf den 1. März datiert. Ganz anders sieht es dagegen der Phänologe (ja, den gibt’s!), der den Frühlingsbeginn an das Erblühen typischer Pflanzen und Blumen knüpft – was üblicherweise von März bis Mai der Fall ist.