Sei willkommen neuer Erdenbürger: Blumen zur Geburt
„Kinder sind eine Brücke zum Himmel“, lautet ein persisches Sprichwort. Aber gütiger Himmel, die Zeit, bis diese Brücke gebaut ist, kann ganz schön lang und mühselig werden. Umso größer ist die Freude, wenn der neue Erdenbürger das Licht der Welt erblickt.
Details
Blumen, Blumen und noch mehr Blumen drücken dann alle guten Wünsche aus, die Großeltern und zukünftige Paten, Freunde, Geschwister, Nachbarn und natürlich der Vater des Kindes nicht nur dem Winzling, sondern vor allem der Mutter, die die Mühen der Geburt ertragen hat, ans Wöchnerinnenbett stellen.
10 rot-weiße Rosen, Kamillenblüten, Pittosporum, Baergras, Salal
28,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 102014
bestellen
3 rot-weiße Rosen, rosa Spraynelken, Hyperikum, Kokosrinde, Bastschleife, Pittosporum, Pistazie, Pulosus, Lederfarn und Salal werden in dem Strauß gebunden.
21,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 103017
bestellen
5 gelbe Rosen, 3 dunkelblaue Trachelium, Kamillenblüten, Juteschleife, verschiedenes Beiwerk.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105508
bestellen
Der Strauß besteht aus 2 rote Rosen, weiße Chrysantheme, Hyperikum, Kokosrinde, Bastschleife,
Pittosporum, Pistazie, Lederfarn, Salal.
21,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 103018
bestellen
Gebunden wird der Strauß aus 3 cremefarbene Rosen, Panikumgräser, Bupleurum, Euphorbia Spinosa, Pistazie, Pittosporum und Salal.
20,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 103028
bestellen
3 rote Rosen im Sisalherz, weiße Chrysantheme, rote Schleife, verschiedenes Beiwerk.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 107024
bestellen
3 pinkfarbene Rosen, 3 cremefarbene Rosen, 3 gelbe Rosen, Kamillenblüten, verschiedenes Beiwerk.
29,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 107093
bestellen
3 gelbe Germini, rosa Spraynelken, blauer Lisianthus, Chartamus, Hyperikum, Statice, Kamillenblüten, Solidago, verschiedenes Beiwerk.
33,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105505
bestellen
3 gelbe Germini, 3 pinkfarbene Rosen, Kamillenblüten, grüne Chrysanthemen, Solidago, verschiedenes Beiwerk.
27,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105507
bestellen
3 gelbe Rosen, 3 orange Minigerbera, grüne Chrysanthemen, blaues Trachelium, blau-weißer Lisianthus, Kamillenblüten, Hyperikum, vreschiedenes Beiwerk.
30,39 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105517
bestellen
1 Sonnenblume, 2 orange Rosen, blaue Statice, blaues Trachelium, Hyperikum, Bastschleife, Kokosrinde, verschiedenes Beiwerk.
26,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105504
bestellen
1 Hortensie, 3 rosa Rosen, Hyperikum, Panikum, Filzschleife, Rebenzweige, verschiedenes Beiwerk.
24,95 € Versandkostenfrei
Art.Nr.: 105518
bestellen
Blumen und Bräuche bezeugen es: Jede Geburt ist ein Anlass zur Freude
Anteilnahme am und Freude über den Nachwuchs motivieren auch die zahlreichen Bräuche, die sich in verschiedenen Regionen Deutschlands erhalten haben. So wird im Süden Deutschlands beispielsweise direkt im Anschluss an die Geburt eine Wäscheleine aufgehängt, an der Verwandte und Freunde gebrauchte Babykleidung, Spielsachen und Schnuller befestigen. Was den Vorteil hat, dass auch gleich die Nachbarschaft informiert ist.
Pullern, bis das Glück kommt
Aus dem Norden bekannt ist die sogenannte Pullerparty, die heute in ihrer ursprünglichen Form allerdings nur noch selten durchgeführt wird. Traditionell lädt der Vater des Neugeborenen Freunde und Verwandte zu einem Umtrunk ein. Bevorzugt werden dabei Getränke wie Bier gereicht, die zum „Pullern“ anregen. Anschließend wird das unbekleidete neugeborene Baby (das davon natürlich nichts abbekommen hat) vorsichtig von Arm zu Arm weitergegeben. Pullert es einen der Anwesenden an, darf sich dieser glücklich schätzen, denn dem Brauch nach wird ihm das Glück nun ein Leben lang hold sein.
Bäumchen fürs Baby
Das Pflanzen eines Baumes – und speziell eines Apfelbaumes – ist ein Brauch, der quer durch die Republik bekannt ist. Sinnvoll ist dies natürlich vor allem auf dem eigenen Grundstück, das dann irgendwann einmal vererbt werden soll. Ist kein eigenes Grundstück vorhanden, findet sich vielleicht ein Verwandter oder Taufpate, der im Garten ein Bäumchen für den Nachwuchs pflanzt. Als jüngere Alternative hat sich bereits der Brauch durchgesetzt, einen Stern zu kaufen, der dann nach dem Kind benannt wird.
Süppchen für die Mami
Von China bis Sachsen-Anhalt ist der Brauch lebendig, der Mutter des neuen Erdenbürgers bald nach der Geburt eine frisch gekochte Hühnersuppe zu kredenzen. Die gilt nämlich nicht nur als Allheilmittel bei Erkältungskrankheiten, sie soll die junge Mutter stärken und aufbauen. Und da sie sich auch in großen Mengen prima vorkochen lässt, bleibt es der Wöchnerin erspart, selbst kochen zu müssen, wenn sie Lust auf etwas Schmackhaftes und Stärkendes hat.
Alter Brauch mit neuen Ritualen: Blessingway-Feiern
Ein in Deutschland noch recht junger Brauch, der aber uralte Wurzeln haben soll, ist die Blessingway-Feier, die bereits vor der Geburt stattfindet. Es handelt sich um eine Zusammenkunft, an der neben der Schwangeren zumeist ausschließlich Frauen teilnehmen. Verschiedene Rituale, die in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre begangen werden, sollen die Schwangere unterstützen, stärken und eventuell vorhandene Ängste nehmen.
Jede der geladenen Frauen bringt zu diesem Treffen ein Geschenk mit – was beispielsweise eine Blume oder ein Blumenstrauß sein kann. Im Rahmen des Rituals wird zudem ein schmückender Kranz geflochten oder die Füße der Schwangeren werden mit Rosenwasser gewaschen.
Auch Blumen spenden Kraft und Liebe: Tipps zur Auswahl
Blumen spielen während, direkt vor oder nach der Geburt eine wichtige Rolle. Sie vermitteln Liebe, Dankbarkeit und Verbundenheit, knüpfen ein Band zu Mutter Natur oder drücken pure Lebensfreude aus. Möchten Sie aus Anlass einer Geburt Blumen online versenden, gilt es jedoch die ein oder andere Kleinigkeit zu beachten.
Tipp Nummer 1: Keine stark duftenden Blumen schenken
So werden zur Geburt vor allem Blumen übersandt, die keinen allzu starken Duft ausströmen, da Schwangere bekanntlich sehr geruchsempfindlich sind. Gut geeignet sind dagegen
,
Nelken und
Anemonen , die wir von floridee mit allerlei zierenden
Sträuchern und weiterem Beiwerk zu einem hübschen Strauß binden.
Tipp Nummer 2: Blumen direkt nach Hause senden
Während Blumen auf der Intensivstation nicht geduldet werden, ist es auf den Entbindungsstationen durchaus üblich, dass síe in der Nähe des Wöchnerinnenbettes platziert werden. Allerdings hält sich noch immer das Gerücht, dass man Blumen, die man im Krankenhaus erhalten hat, besser nicht mit nach Hause nehmen soll. Und da die meisten Frauen das Krankenhaus mit dem Neugebornen nach wenigen Tagen wieder verlassen, wäre es schade, um all die schönen Sträuße.
Warum man Blumen aus dem Krankenhaus nicht mitnehmen soll, darüber streiten sich die Geister. Manche befürchten schlicht Keime, andere frönen einem Aberglauben. Und in einigen Regionen ist es einfach üblich, die noch frischen Blumen den Schwestern und Hebammen zu schenken, die auf der Geburtstation tätig sind.
Wissen Sie nicht genau, wie die Haltung der werdenden Mutter zu dieser Frage ist, schicken Sie ihr den Strauß am besten nach Hause. Beauftragen Sie den Versand über floridee direkt am Tag der Geburt, so ist der Strauß in der Regel zum übernächsten Tag lieferbar – und viel länger bleiben die meisten Frauen heute ohnehin nicht mehr auf der Geburtsstation.
Tipp Nummer 3: Blumen versandkostenfrei zum Wunschtermin bestellen
Daheim kann die Mutter oder können die Eltern gemeinsam dann am besten entscheiden, wo und wie sie Blumen platzieren. Auf floridee präsentieren wir Ihnen eine Auswahl zarter bis opulenter Blumensträuße, die aufgrund liebevoll ausgewählter Details gern als Gratulation zur Geburt verschickt werden. Eher traditionelle Sträuße, für die beispielsweise
Rosen ,
Freesien und
Ginster gebunden und mit
rosa oder
hellblauen Schleifchen versehen werden. Oder auch trendige Bouquets in leuchtenden Farben, in die
Zierdisteln oder
Panicumgräser eingebunden sind.
Alle Sträuße werden versandkostenfrei in einer patentierten Frischebox zu Ihrem Wunschtermin ausgeliefert.